Geschichte mit Schuch und Der Jackl erzählt

Zwei Geschichts-Podcasts

Geschichte mit Schuch und Der Jackl erzählt
  • Der Jackl erzählt

    Franziska Hager: Meine Erde – Teil 3

    Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit „Meine Erde – Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus“ ein umfassendes Werk verfasst, das niemals veröffentlicht wurde – kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen.

    Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noch überarbeitet hat.

    Da diese wunderbare Kulturgeschichte, deren erste Version 1934 von der Autorin abgeschlossen, aber in den nächsten Jahren bearbeitet wurde, nie in Gänze ein Publikum gefunden hat, werde ich in diesem Podcast in loser Folge „Meine Erde“ vorlesen mit dem Ziel am 27. Juni 2024, dem 150. Geburtstag von Franziska Hager fertig zu sein.

    Franziska Hager: Meine Erde. 1. Band: Von der Urzeit bis zu den Städtebildern

    Teil 3:

    • Rom im Chiemgau

    • Römische Straßen

    • Römische Denkmale

    • Ende der römischen Herrschaft

    Unterstütze die Arbeit von „Der Jackl erzählt“: https://steadyhq.com/der-jackl-erzahlt

    Franziska Hager: Meine Erde – Teil 2

    Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit „Meine Erde – Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus“ ein umfassendes Werk verfasst, das niemals veröffentlicht wurde – kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen.

    Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noch überarbeitet hat.

    Da diese wunderbare Kulturgeschichte, deren erste Version 1934 von der Autorin abgeschlossen, aber in den nächsten Jahren bearbeitet wurde, nie in Gänze ein Publikum gefunden hat, werde ich in diesem Podcast in loser Folge „Meine Erde“ vorlesen mit dem Ziel am 27. Juni 2024, dem 150. Geburtstag von Franziska Hager fertig zu sein.

    Franziska Hager: Meine Erde. 1. Band: Von der Urzeit bis zu den Städtebildern

    Teil 2:

    • Vorzeit

    • Der „ewige Winter“

    • Morgenröte der Geschichte

    • Anfang jeder menschlichen Schrift war die Kunst

    Unterstütze die Arbeit von „Der Jackl erzählt“: https://steadyhq.com/der-jackl-erzahlt

    Franziska Hager: Meine Erde – Teil 1

    Die 1874 in Traunstein geborene Franziska Hager hat mit „Meine Erde – Eine Kulturgeschichte des Chiemgaus“ ein umfassendes Werk verfasst, das niemals veröffentlicht wurde – kein Verlag traute sich damals, diese voluminöse Darstellung als Buch herauszubringen.

    Das Heimathaus Traunstein besitzt eine Kopie des Werkes, welche Franziska Hager selbst noch überarbeitet hat.

    Da diese wunderbare Kulturgeschichte, deren erste Version 1934 von der Autorin abgeschlossen, aber in den nächsten Jahren bearbeitet wurde, nie in Gänze ein Publikum gefunden hat, werde ich in diesem Podcast in loser Folge „Meine Erde“ vorlesen mit dem Ziel am 27. Juni 2024, dem 150. Geburtstag von Franziska Hager fertig zu sein.

    Franziska Hager: Meine Erde. 1. Band: Von der Urzeit bis zu den Städtebildern

    Teil 1:

    • Anschreiben an den Leser

    • Vorwort

    • Scholle Heimat

    • Alle Schöpfung ist ewige Geburt

    Unterstütze die Arbeit von „Der Jackl erzählt“: https://steadyhq.com/der-jackl-erzahlt

    Florian Kühnhauser – Kap 3: Wiedersehen und Abschied

    Dritte Folge der Kriegserinnerungen des Tettenhauseners Florian Kühnhauser, der als Soldat des königlich bayerischen Infanterie Leibregiments am Deutsch-Französischen Krieg 1870-71 teilgenommen und ein Tagebuch geführt hat, welches er 1898 als Buch umgearbeitet herausgab.

    Folge 3: Wiedersehen und Abschied
    Florian berichtet, wie er nach Hause zurückkehrt, um gleich wieder, nachdem der Einberufungsbefehl Tettenhausen erreicht hat, wieder aufbrechen zu müssen.